Erleben Sie den „Mythos Loreley“ bei einer nächtlichen Führung durch den Kultur- und Landschaftspark. Ein Glas Wein und stimmungsvolle Live- Musik der Gruppe Ranunculus lassen die alten Geschichten und Sagen lebendig werden.
Wir danken Armin Schaust für die schönen Fotos.
Informationen
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Für Rollstuhlfahrer geeignet.
Ausgerüstet mit mittelalterlichen Holzlaternen geht es mit Beginn der Dunkelheit hinaus auf die Rheinhöhen. Weit schweift der Blick über das nächtliche Tal und wir lauschen den tausend Stimmen der Nacht. Leise und geheimnisvoll klingt die Flöte und die alten Zauberlieder, Sitten und Bräuche einer 3000jährigen Geschichte entstehen wieder aufs Neu.
Die etwas andere Weinprobe. Eine Abendveranstaltung für alle Sinne. Über 2000 Jahre alt ist die Weinkultur hier am Rhein. Kelten, Römer und Germanen waren dem Wein sehr zugetan, die Ritter des Mittelalters waren die Erfinder des Terrassenweinbaues und zahlreich sind die Funde, die den Weingenuss schon lange vor Christi Geburt im heimischen Raum belegen. Mit Geschichten und Geschichtlichem über den Wein, mit interessantem Anschauungsmaterial aus alter Zeit, mit großem Wissen und der Liebe zu ihrer mittelrheinischen Heimat, nimmt Ute Graßmann Sie mit auf eine weinselige, sinnenfrohe Reise.
Wenn dann Edith Frisch mit Ihrer schönen Stimme singt: „Mein Begehr und Wille ist in der Schänk zu sterben“, versteht man den hl. Augustinus, der sagte:
„In vielen Fällen braucht der Mensch den Wein, er stärkt den schwachen Magen, erfrischt die ermatteten Kräfte, verscheucht Trübsal und Traurigkeit… „
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung