Ein Märchen aus uralten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn….
Geheimnisvoll leuchtet der Felsen in der Dunkelheit und die Bäume
werfen lange Schatten.
Die Gruppe Ranunculus lässt mit ihrer stimmungsvollen Musik die
alten Sagen und Geschichten, Mythen und Legenden bei einem
Rundgang über den Felsen lebendig werden.
Datum: 24.10.2020
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 15,00 € (Literarischer Rundgang und musikalische Darbietung)
Tickets: Loreley-Touristik e.V., Loreley 7, 56348 Bornich, 06771/9100, info@loreley-touristik.de
Die letzten Neuigkeiten
- Lebendiger PfalzgrafensteinEin buntes Programm erwartet die großen und kleinen Gäste. An beiden Tagen kostenlose Überfahrt und Eintritt.
- Die Loreley bei Nacht – OktoberDer neue Termin der Veranstaltung ist am 24. Oktober 2020.
- Video – Stadtführung: Das Elslein von KaubEin Werbevideo zu den Stadtführungen Kaub: Das Elslein von Kaub fertig gedreht und geschnitten.
Eine tragische Geschichte mit „Happy End“…
… oder, was verbindet eine Geschichte aus dem hohen Mittelalter mit der derzeitigen Situation?
Die letzten Neuigkeiten
- Lebendiger PfalzgrafensteinEin buntes Programm erwartet die großen und kleinen Gäste. An beiden Tagen kostenlose Überfahrt und Eintritt.
- Die Loreley bei Nacht – OktoberDer neue Termin der Veranstaltung ist am 24. Oktober 2020.
- Video – Stadtführung: Das Elslein von KaubEin Werbevideo zu den Stadtführungen Kaub: Das Elslein von Kaub fertig gedreht und geschnitten.
Die Veranstaltung wurde auf den 24.10.2020 verlegt.
Hier bekommt ihr die neuesten Informationen
Die letzten Neuigkeiten
- Lebendiger PfalzgrafensteinEin buntes Programm erwartet die großen und kleinen Gäste. An beiden Tagen kostenlose Überfahrt und Eintritt.
- Die Loreley bei Nacht – OktoberDer neue Termin der Veranstaltung ist am 24. Oktober 2020.
- Video – Stadtführung: Das Elslein von KaubEin Werbevideo zu den Stadtführungen Kaub: Das Elslein von Kaub fertig gedreht und geschnitten.
Abendprogramm
Besonderes Programm
Erleben Sie die Loreley bei Nacht
Erleben Sie den „Mythos Loreley“ bei einer nächtlichen Führung durch den Kultur- und Landschaftspark.
Ein Glas Wein und stimmungsvolle Live- Musik der Gruppe Ranunculus lassen die alten Geschichten und Sagen lebendig werden.
Wir danken Armin Schaust für die schönen Fotos.
Informationen
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
Für Rollstuhlfahrer geeignet.
Weitere Programme im Tal der Loreley
Stadtführung Kaub
Eine Stadt im Wandel der Zeit
Uralt ist das kleine Rheinstädtchen Kaub. Schon die Kelten siedelten hier und waren vermutlich nicht die Ersten. Gaben sie der Stadt den Namen, oder doch die Römer, oder gar der Hl. Theonest?
Woher kommen die vielen steinernen Kanonenkugeln, was hat es mit dem Elslein von Kaub auf sich, mit dem Freistaat Flaschenhals. Warum gibt es in Kaub 2 Kirchen unter einem Dach?
Auf all diese Fragen gibt die Gästeführerin gern Antwort und weiß viel zu erzählen von all den Menschen die hier lebten, vom Weinbau und den Lotsen, dem Zoll und dem Schieferbergbau.
Auf ebenerdigen Wegen geht es am Rhein entlang und durch die alten Gassen und die noch erhaltene Stadtmauer.
Informationen
Dauer 1 bis 1,5 Std.
Für jedes Alter geeignet.
Auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Auf Wunsch bieten wir eine Kaffeetafel / Weinprobe an.
Prospekt als pdf (zum eigenen Ausdruck) öffnen (ca 600 kB)
Impressionen aus Kaub
Weitere Stadtführungen im Tal der Loreley
Stadtführung Kaub
Blücher und Napoleon, der Rheinübergang bei Kaub
Faszinieren, einfühlsam und von beeindruckender Realität sind die Schilderungen der Gästeführerin. Sie nehmen die Besucher mit in eine Zeit nicht weit vor unserer Zeit.
An den Orginalschauplätzen wird große europäische Geschichte erlebbar, neu erfahren und verstanden. Der Besuch des in Europa einmaligen und neu renovierten Blüchermuseums, die beiden Kirchen unter einem Dach, die alte Stadtmauer und vieles mehr sind Teil dieser außergewöhnlichen Führung.
Informationen
Dauer 1 bis 1,5 Std
Ebenerdig, sehr kurze Wege
Blücher und sein Museum
Weitere Stadtführungen im Tal der Loreley
Stadtführung Kaub
Rund um die Burg Gutenfels
Unsere Wanderung beginnt und endet in Kaub und führt uns den Berg hinauf rund um die alte Burg Gutenfels.
Der 2000 Jahre alte Weinanbau, die Entstehung des Schiefers, die seltenen Tiere und Pflanzen hier im Naturschutzgebiet „Rheinhänge“, der Fluss selbst, der uns auf Schritt und Tritt begleitet und die herrlichen Ausblicke ins Tal, sind Bestandteil dieser Führung. Interessantes Anschauungsmaterial (z.B. mittelalterliche Pfeilspitzen, Handspindel, Geschirr) lassen die Zeit der Burgen und Ritter, aber auch der Menschen im Tal und auf der Höhe lebendig werden.
Informationen
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden.
Die Wanderung ist für Kinder und Erwachsene geeignet und wird dem Alter angepasst.
Auf Wunsch gibt es für Erwachsene auch die Möglichkeit der Weinverkostung unterwegs.
Nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.
Prospekt als pdf (zum eigenen Ausdruck) öffnen (ca 600 kB)
Weitere Stadtführungen im Tal der Loreley
Ute Grassmann
Geschäftsführerin
Tempus Rhenus
Biografie
- Geboren im Freistaat Flaschenhals und aufgewachsen an Rhein und Wisper ist sie auf das Engste vertraut mit den Menschen und der Landschaft, der Kultur und Geschichte ihrer rheinischen Heimat.
- Seit 1970 verheiratet in Dörscheid oberhalb von Kaub und Mutter zweier Söhne.
- Seit 28 Jahren leitet sie die Naturschutzgruppe BUND Loreley. Ist ehrenamtlich Beauftragte für das Naturschutzgebiet „Rheinhänge Kaub bis St. Goarshausen“ und Mitglied im Vorstand des Forums Mittelrheintal.
- 1994 erfolgte aus dem BUND Loreley heraus die Gründung der mittelalterlichen Musikgruppe „Ranunculus“ und kurze Zeit später kam die Tanzgruppe „Lavandula“ hinzu.
- Eine knapp dreijährige Ausbildung zur Tanztherapeutin und eine sechsjährige Ausbildungszeit auf klassischer Querflöte sind das Rüstzeug für die beiden Gruppen.
- Diverse Auftritte im Fernsehen zu den Themen Rheinromantik, Naturschutz, Arbeiten in der Kulturlandschaft, mittelalterlicher Musik und Tanz folgten in den letzten Jahren.
- Seit 2001 zunehmend Führungen, Gästebegleitung, Veranstaltungen, touristisch orientierte Projekte zu den unterschiedlichsten Themenbereichen im Rheintal in Zusammenarbeit mit der Gastronomie, Jugendherbergen, Schulen, Veranstaltern und Touristikverbänden.
- 2004 Teilnahme an Schulungsveranstaltungen zum Thema Tourismus, Vermarktung, Marketing Strategien.
- 2004 Gründung von Tempus Rhenus.
- 30 minütiger Film im SWR über Tempus Rhenus. Sendetermin: Sommer 2005.
- Seit 2005 Programmanbieter für die Jugendherbergen Rheinland-Pfalz und Saarland.
- 04.Oktober 2010. Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublick Deutschland durch Herrn Bundespräsident Christian Wulff persönlich.
- Seit 2015 Mitglied bei den Freunden der BUGA 2031.
René Grassmann
stellvertretender Geschäftsführer
Tempus Rhenus
Weitere Informationen zur Person
Mittelrheinisches Urgestein, leidenschaftlicher Musiker, Maschinenbauer und Motorradschrauber. Ob links oder rechts des Rheins, ob Tal oder Höhe, er kennt seine Heimat wie seine Westentasche.
Als stellvertretender Geschäftsleiter bei Tempus Rhenus koordiniert er die Organisation und Planung, erstellt die Programme und kümmert sich um den internationalen Kundenkontakt und schult unsere Mitarbeiter – ein Mann für alle Fälle… darüber hinaus gehört seine ganze Liebe seiner kleinen Familie.